Cantaloupe Island  (Rom)

Sa. 27. Mai | 20 Uhr

Unsere lieben Freunde aus Rom. Eigentlich ein formidables Jazzquartett mit großer individueller Spielfreude. Bei ihren Auftritten im LindenCult sind sie allerdings auf Klamauk gebürstet. Und so ist man da auch vor keiner Überraschung sicher. Jedes Jahr denken sie sich neue Songs speziell für ihren einzigen Auftritt in Deutschland aus. Auf diese Weise zogen schon Bob Marley, Luciano Pavarotti, die Bee Gees und viele andere über die LindenCult-Bühne. Wir sind sehr gespannt, was uns in diesem Jahr erwartet.

Zum italienisch-deutschen Quartett wird es durch den heimischen Schlagzeuger Marc Schamp ergänzt. Eintritt frei! (Hutspende)

 

zum Videokanal von Cantaloupe Island

 

 

 

 


Amanda Rheaume & Band

Sa. 06. Mai | 20 Uhr

Foto: (c) Jen Squires

 

Amanda Rheaume hat sich längst von ihren musikalischen Anfängen in den Folkzirkeln ihrer Heimatstadt Ottawa emanzipiert und aus ihrer Wahlheimatstadt Toronto seit einigen Jahren immer größere Kreise in der internationalen Musikszene gezogen. Mit ihrem neuen Studioalbum „The Skin I’m In“, für das sie ebenso mit kanadischen Autoren wie mit Songwritern aus Nashville zusammengearbeitet hat, hat sie ihr stilistisches Spektrum einmal mehr erweitert. Traditionelle Countryklänge mischen sich hier mit Roots, Americana und Folk zu einer selbstbewussten und schlüssigen Melange. Doch Rheaume ist eben nicht nur eine leidenschaftliche Musikerin, sondern auch eine engagierte Aktivistin für humanitäre wie politische Belange. So sind ihr die Botschaften und Hintergrundgeschichten ihrer Songs immer ebenso wichtig wie die Songs selbst.

Ihre ersten EPs veröffentlichte Amanda Rheaume im Jahr 2007. Gleichzeitig übernahm sie immer gerne Community-Arbeit und stieß Benefizprojekte an. So organisierte sie das Festival Babes For Breast, bei dem 140.000 Dollar für Organisationen, die sich um Brustkrebspatienten kümmern, eingenommen wurden. Die Jugendorganisation Boys and Girls Clubs of Ottawa unterstützte sie mit den Tantiemen ihres Weihnachtsalbums „Acoustic Christmas“ (2009). Zu ihren weiteren Studioalben zählen „Light Of Another Day“ (2011), „Keep A Fire“ (2013) und „Holding Patterns“ (2016). Zu letztgenanntem Album nahm sie gemeinsam mit der kanadischen Musikerin Chantal Kreviazuk den Song „Red Dress“ auf, der zugleich ein Benefizprojekt für das Native Women’s Association of Canada’s Safety and Violence Prevention Program war und auf die Tragödie von 1180 verschwundenen und mutmaßlich ermordeten indigenen Frauen in Kanada aufmerksam machen sollte. 2014 gewann Amanda Rheaume den Canadian Folk Music Award for Aboriginal Songwriter of the Year und wurde für den Juno-Award nominiert.  

 Eintritt frei! (Hutspende)

 

Amanda - voc., guit.

Alyssa - Fiddle, voc.

Kyler - guit., voc

Tyson - bass

Josse - drums

 

The Skin I´m in

Picture of You

This One´s for You

zum Lindencultvideo 2014

Do About Her


So. 30. Apr. | 20 Uhr

Liquid Move -Tanz in den Mai!

Die zehnköpfige Live-Band Liquid Move spielt rechtzeitig zum Tanz in den Mai Soul- und Dance-Klassiker, die schon in den 70er und 80er Jahren die Dancefloors zum Bersten brachten.

Warum ist dieser Style heute wieder angesagt? Sind es die mitreißenden Bässe, Breaks und Grooves? Oder ist es der einzigartige musikalische Glamour, der schon damals faszinierte? Die Hits dieser Epoche sind jedenfalls immer wieder Garant für Partytime und Abtanzen ohne Ende.

Wer auf Musik von James Brown, Aretha Franklin, Chic, Rose Royce, Joss Stone, Maceo Parker, The Commodores, Tower Of Power, Bruno Mars etc. steht, ist bei Liquid Move genau richtig. Schon ab den ersten Takten fährt der Rhythmus in Bauch und Beine. Bezeichnend für Liquid Move sind vor allem die zwei Frontfrauen, die nicht nur ein optischer Blickfang sind, sondern mit ihren eindrucksvollen Stimmen und dem Satzgesang absolut überzeugen.

 Eintritt frei! (Hutspende)

 

Le Freak

Uptown Funk

Teaser

 


Sa. 22. April   Seven Years

Best of Acoustic Music

 

Singer-Songwriter-Musik der sechziger Jahre, einige der schönsten Balladen der populären Musik, darunter Komponisten wie Paul Simon, Bob Dylan, Gordon Lightfoot, Lennon/McCartney, Stephen Stills oder Mark Knopfler bringen die drei Musiker Michael Dorlas, Uli Eisel und Reinhard Becker ebenso mit Leichtigkeit und Gelassenheit zu Gehör, wie Traditionals aus der angelsächsischen Musiktradition und dem amerikanischen Bluegrass. “ Ebenso vielfältig wie die Auswahl ihrer Titel ist das Instrumentarium: Gitarre, Dobro, National, Mandoline, Kontrabass, Akkordeon, Querflöte und Bluesharp. Schwerpunkt der eigenständigen Arrangements ist der meist dreistimmige Satzgesang, der immer wieder die Zuhörer in geradezu andächtige Stimmung versetzt.

Eintritt frei! (Hutspende)

 

Big Yellow Taxi

The Four Horsemen

Cats in the Cradle

 


Sa. 18. März | 20 Uhr

B3- Fusion aus Berlin

Rockiger als Jazz, jazziger als Rock: Mit neuen Stücken und in Triobesetzung sind B3 zurück auf Deutschlandtour. Ausgetüftelte Arrangements, starke Melodien, jede Menge Groove und Spielfreude warten auf Fans von Fusion-Bands wie Steely Dan und Weather Report.

B3-Mastermind ist Keyboarder, Komponist und Musikproduzent Andreas Hommelsheim. Er spielte u.a. mit Alphonse Mouzon, John Lee und Gerry Brown, teilte die Bühne mit Kool & the Gang und arbeitete mit Stars wie Nena, Nina Hagen, Jan Delay, Smudo, Max Raabe, Ofrah Haza, Ute Lemper und Jennifer Rush. Als Musical Director der deutschen Fassung unzähliger berühmter Filmproduktionen arbeitete er unter anderen mit Andrew Lloyd Webber und Hans Zimmer zusammen. Für „Der König der Löwen“ erhielt er als Produzent des deutschen Original-Soundtracks die Goldene Schallplatte.

Gitarrist und Sänger der Band ist Ron Spielman, dessen markantes und virtuoses Spiel zwischen Blues, Rock, Jazz und Funk bei Fachpresse und Fans schon längst Kultstatus genießt. Spielman spielte bereits mit Tommy Emmanuel, Beth Hart, Bootsy Collins, der Chick Corea Electric Band, der Climax Blues Band sowie Johnny Guitar Watson und war Tour-Gitarrist von Andreas Kümmert, Flo Mega, Ivy Quainoo und vielen mehr.

Schlagzeuger Lutz Halfter studierte u.a. am Berklee College in Boston, arbeitete für zahlreiche Berliner Orchester und Theater und trommelte u.a. für Jocelyn B. Smith und Precious Wilson. Mit Hommelsheim teilt er bereits seit den 70ern die Bühne.

(Foto Erik Schütz)

Maria, Maria

Let the good times flow

Get up!

No More 521

 


So. 12. März | 19.30

Fee Badenius & René Sydow

Fee Badenius und René Sydow waren in den letzten Jahren mit ihrem jeweiligen Soloprogramm bei uns. Die beiden habe sich dabei so wohl gefühlt, dass die Idee entstand einen gemeinsamen Abend mit Liedern von Fee und Texten von René zu planen.

 

Fee Badenius ist Preisträgerin zahlreicher Kleinkunstpreise, u.a. der Meißner Drossel, der Sulzbacher Salzmühle und des Obernburger Mühlsteins. Sie hat bereits in mehreren TV-Formaten mitgewirkt, darunter NUHR ab 18, Nightwash und Ladies Night. Das Video ihres Auftritts bei NUHR ab 18 erreichte bei Facebook mehr als 10 Mio. Aufrufe.

 

René Sydow, ist Schriftsteller, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur. Dabei tritt er in fast allen Kleinkunsthäusern und Schauspielbühnen auf, spielt in Filmen, Serien und Theaterproduktionen. Als Autor und Regisseur schrieb und inszenierte er Romane, Bühnenstücke, ein Dutzend Kurz- und drei Langspielfilme. Seit ihm mit seinem ersten Kabarettprogramm „GEDANKEN! LOS!“ der rekordverdächtige Gewinn von 11 namhaften Kabarettpreisen gelang, tritt er vor allem als Politischer Kabarettist in Erscheinung.

TV Auftritte: DIE ANSTALT, ZDF, ALFONS & GÄSTE, SR, SPÄTSCHICHT, SWR, VEREINSHEIM SCHWABING, BR, PASTEWKA, SAT1

Theaterbühnen in Hamburg, Dortmund, Stuttgart und Freiburg

((Foto oben: Löhlein, Foto unten: Reichenbach)

 

 

Abendkasse 20EUR/ VVK 18 EUR


Programm 2022



Die Jubiläumsshow....

 

2020 musste ja leider ausfallen.

Wir freuen uns sehr, dass wir noch einen Termin für dieses Jahr bekommen konnten und sind sehr gespannt, was sich die Ladies zu ihrem 25+1 jährigen Bühnenjubiläum ausgedacht haben. Die Ladies Nyght XX´Mas Show ist jedes Mal das Jahreshighlight zum Abschluss unseres Programm.

Wer eine Karte haben möchte, sollte rechtzeitig aktiv werden.

 

Nanni Byl, Elke Diepenbeck und Annika Klar in Begleitung ihrer Traumknechte an Gitarre, Bass und Schlagzeug haben sich ja schon so einiges in den letzten jahren ausgedacht. Bügelfreies Lametta, Weihnachtsbaum to go, Schalldämpfer für Blockflöten und vieles mehr. Rundum musikalisch verpackt entführen uns die Ladies in ein Traumland aus zauberhaften Melodien, nie geahnten Weisheiten und dem „Gutelaunepaket“ zum mit Nachhause nehmen. Egal welcher Weihnachtstyp Sie auch sein mögen – Stille Nacht geht anders!

 

In der Weihnachtsbäckerei

Demo 2019

zum Video von 2018

 

 

 



Sa. 06. November 2021  | The Sweet Remains


Fr. 05. November 2021 | Lisa Canny

Versuchen wir, bescheiden zu beginnen, so ganz ohne Superlative:

 

• 7-Mal All Ireland champion auf der Harfe und dem Banjo

• UK  Future Music Songwriting Gewinnerin 2016

• Event Industry Award Gewinnerin 2015

• 2015 einen Top Ten Hit in Irland mit dem Song “Lifeline”,  geschrieben mit der Grammy- Gewinnerin Jodi Marr

• Von BBC America zu den Top Ten “Irish acts you don’t want to miss” ernannt.

 

Ihr seht, das funktioniert im Falle Lisa Canny nicht. Wenn man 7 Mal die renommierten „All Ireland Championships“ gewonnen hat – und das gleich auf 2 Instrumenten - dann ist es gar nicht mehr möglich, tief zu stapeln.

Lisa ist im Nordwesten Irlands, in der Grafschaft Mayo, aufgewachsen und natürlich war ihr erster musikalischer Berührungspunkt die traditionelle Musik des Landes. Später hat sie an der „Irish World Academy of Music and Dance“ in Limerick studiert, einer Art „Kaderschmiede“ für talentierte junge Musiker/-innen.

Aber die Irin hat sich musikalisch ständig entwickelt, hat anderen Stilrichtungen Raum gegeben und so ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das aus einer Mischung aus irisch traditioneller Musik, Popmusik und Hip Hop besteht. Die Stilverschmelzung hat dazu geführt, dass namhafte Musikmanager wie Miles Copeland von der Band  „The Police“, Lisa als Irlands nächste große Musikerin auf der internationalen Bühne bezeichnen.

Über 2 Millionen Online-Streams bezeugen, dass die Mulitinstrumentalistin und Songwriterin das internationale Parkett bereits erfolgreich beschritten hat und ihre Bühnenpräsenz ist schlicht eine Wucht – innovativ und fesselnd.

 

Stay

You need me | I don´t need you (Ed Sheeran)

Volcano

Paper Planes

26 Leake Street

Sofar Sounds LondonToxic

 

 


30. Oktober 2021 |  B3


19. Septemer 2021 | Vicky Kristina Barcelona

VickiKristinaBarcelona, ein Trio von altgedienten Musikerinnen, Sängerinnen und Songschreiberinnen aus New York, von denen jede eine besondere Sensibilität besitzt. Es definiert das Tom Waits-Songbuch neu mit Liebe und bringt eine einzigartig weibliche Perspektive in die rauen und schroffen Trümmer.

Die mythischen, schelmenhaften männlichen Archetypen - Beat-Poeten, Eisenbahn-Hobos, schlampige Betrunkene, hartgesottene Zyniker und hoffnungslose Romantiker, die Hauptrollen in Waits' Erzählungen - werden transformiert, ihre Schönheit und Verletzlichkeit enthüllt. Melodien brechen hervor und glänzen wie geschliffene Diamanten, nicht mehr im Rohzustand. Dreiteilige Harmonien und erzeugen ihren charakteristischen Klang.

 

Die gebürtige New Yorkerin Rachelle Garniez ist eine Genre-Erzählerin, die mit allen Instrumenten, die sie findet, Musik machen kann.

Die ursprünglich aus Großbritannien stammende, glamouröse Nomadin Amanda Homi ist zutiefst von globalen Rhythmen und Formen inspiriert.

Die in Brooklyn geborene Gitarristin Terry Radigan wechselt in frühen Jahren in die professionelle Songwriter-Szene von Nashville, wo sie Auszeichnungen und eine Grammy-Nominierung erhält. Sie kehrt später zu ihren rauen, strauchelnden Wurzeln zurück und bringt einen rauchigen Teint mit, der den Sound der amerikanischen Landschaft in den Songs verankert.

Die Gruppe wurde vor einigen Jahren in einer Bar in Brooklyn nur zum Spaß locker zusammengestellt und festigte sich 2017 als eine in sich geschlossene Band, die auf die Ermutigungen eines treuen, wachsenden Publikums reagierte, das nach mehr schrie. Sie haben sich einen Ruf als eine der beliebtesten Bands von NYC erworben.

 

Der Name der Band ist ein schelmisches und verschlagenes Augenzwinkern, eine sanft gezwickte Neuausrichtung von Woody Allens klassischem Filmtitel.

In dem besagtem Film wird das Leben dreier Frauen in einen Tumult romantischer Komplikationen geworfen, in dessen Mittelpunkt ein

charismatischer männlicher Künstler steht.

 

Yesterday is here

Tango

Playlist Spotify

 

 

 


10. September 2021 | René Sydow


11. September 2021 | Fee Badenius

Fee Badenius

 

Nach 10 Jahren auf der Bühne mit Liedern und Texten ist es Zeit, Bilanz zu ziehen.

Fee Badenius ́ erster Solo-Abend ist aber kein Best-Of, keine bloße Aneinanderreihung von bekannten Liedern, vielmehr ist es ein musikalisches Poesiealbum. Bekannte Nummern stehen hier gleichwertig neben selten gespielten Raritäten, die nicht auf CD aufgenommen oder nur selten live gespielt wurden. Dazu erzählt Fee Badenius in ihrer unnachahmlich sympathischen Art Geschichten über die Lieder hinaus, Erlebnisse vom Tour-Alltag durch ein skurriles Deutschland, vom Leben im Ruhrgebiet und von der Entstehung ihrer Musik.

Ein Abend, der lustig und poetisch, musikalisch und sprachverliebt zugleich in die Gedankenwelt der Liedermacherin Fee Badenius einführt und an dem selbst langjährige Fans noch Neues entdecken können.

 

www.feebadenius.de

 

 

 

 

Foto (c) Sophie Löhlein


28. August 2021 | Rocktales


30. Okt.  Shane Hennessy  AUSGEFALLEN


26. Juni 2021 | JMO _Global Music, World, Jazz, Griot


12. Juni 2021 | Anna Piechotta - Best of

 

Klavierkabarett

 

Best of Anna Piechotta

Ein „Best of“ von Anna Piechotta im Lindencult?! Machen das nicht nur hochberühmte Künstler so ein „Best of“?

Anna ist nicht weltbekannt, in Weilburg-Hasselbach aber ist sie ganz sicher kein unbeschriebenes Blatt: Drei fast ausverkaufte Soloprogramme im Lindencult sprechen für sich. Und jetzt auf Wunsch der Veranstalter Doris Happ und Uli Eisel ein „Best of“ ausgewählter Stücke, wie gewohnt mit umwerfender Stimme am Klavier und einer würzigen Portion Unterhaltung.

Freuen Sie sich auf Themen voller Wahnsinn, Unsinn und Tiefsinn: Das Duett einer Solosängerin, der Trauergesang Wladimir Putins, die Flucht aus dem syrischen Krieg.

Ganz laut und leise, schön bissig und sanft, rotzfrech und charmant - Anna Piechotta kommt mit einem „Best of“ ins Lindencult. Machen das nicht nur hochberühmte Künstler, so ein „Best of“? Sei´s drum, Anna bezaubert mit ihrem Programm. Und dafür ist sie berühmt.

 

Reservierung:  20 EUR

Lied für Ecki

Raucherlied

Dorfhymne

Elternlied

 

 

Kein Vorverkauf! Nur Reservierungen mit Vorabüberweisung möglich.  Zur Reservierung hier.

 

 


12. Juni 2021 | A.F.T.   Verlegt auf 2. Apr. 2022


28. Mai 2021 | B3       Verlegt auf 30.10.

 

Rockiger als Jazz, jazziger als Rock: Mit neuen Stücken und in Triobesetzung sind B3 zurück auf Deutschlandtour. Ausgetüftelte Arrangements, starke Melodien, jede Menge Groove und Spielfreude warten auf Fans von Fusion-Bands wie Steely Dan und Weather Report.

B3-Mastermind ist Keyboarder, Komponist und Musikproduzent Andreas Hommelsheim. Er spielte u.a. mit Alphonse Mouzon, John Lee und Gerry Brown, teilte die Bühne mit Kool & the Gang und arbeitete mit Stars wie Nena, Nina Hagen, Jan Delay, Smudo, Max Raabe, Ofrah Haza, Ute Lemper und Jennifer Rush. Als Musical Director der deutschen Fassung unzähliger berühmter Filmproduktionen arbeitete er unter anderen mit Andrew Lloyd Webber und Hans Zimmer zusammen. Für „Der König der Löwen“ erhielt er als Produzent des deutschen Original-Soundtracks die Goldene Schallplatte.

Gitarrist und Sänger der Band ist Ron Spielman, dessen markantes und virtuoses Spiel zwischen Blues, Rock, Jazz und Funk bei Fachpresse und Fans schon längst Kultstatus genießt. Spielman spielte bereits mit Tommy Emmanuel, Beth Hart, Bootsy Collins, der Chick Corea Electric Band, der Climax Blues Band sowie Johnny Guitar Watson und war Tour-Gitarrist von Andreas Kümmert, Flo Mega, Ivy Quainoo und vielen mehr.

Schlagzeuger Lutz Halfter studierte u.a. am Berklee College in Boston, arbeitete für zahlreiche Berliner Orchester und Theater und trommelte u.a. für Jocelyn B. Smith und Precious Wilson. Mit Hommelsheim teilt er bereits seit den 70ern die Bühne.

 

Let the good times flow

Get up!

No More 521

 


08. Mai 2021 | Darling West  ABGESAGT!


24. April 2021  |  Sedaa  ABGESAGT!

 

Die mongolisch persische Formation SEDAA verbindet auf außergewöhnliche Weise die archaischen Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und Rhythmen zu einem faszinierenden Ganzen.

 

Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal (mitwirkend beim Filmmusik zu „der weinende Kamel“), Naraa Naranbaatar und der virtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe.

 

Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge – erzeugt mit traditionellen Instrumenten und durch die Anwendung uralter Gesangstechniken nomadischer Vorfahren, bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt.

 

Vibrierende Untertongesänge und der Kehlgesang Hömii sowie die wehmütigen Klänge der Pferdekopfgeige Morin Khuur verschmelzen zusammen mit pulsierenden Trommelrhythmen zu einem mystischen Klangteppich der Schwingungen und Stimmungen, der den Zuhörer mitnimmt auf eine akustische Reise entlang der Seidenstrasse.

 

Wir sind richtig stolz, eine solch wunderbare Band engagiert zu haben. Sedaa sind die Gewinner des Bundeswettbewerbs für Weltmusik und haben bereits mehrere ARD Dokumentationen musikalisch untermalt. Drei mongolische und ein iranischer Musiker bilden dieses internationale Quartett.

 

zum Video

 


23. April 2021  | Insoulin  /  Verlegt auf 8. April 2022

  INSOULIN ist eine kleine, feine Band um die Sängerin Kerstin Pfau (Rodgau Monotones), Carmen Knöll (Can-Gurus) an den Percussions und Gerd Knebel (Badesalz, Flatsch) an der Gitarre.

Das Konzept ist einfach und spannend zugleich: Alles akustisch... und zwar die Interpretation vieler ihrer Lieblingstitel aus Soul und Rock. Kombiniert mit der Verpflichtung, dass auch ihre Neuinter- pretationen nicht an Charme und Dynamik einbüßen. Was sie dann aber daraus

machen, wie sie ihre große Musikalität mit Witz und Entertainment mischen, begeisterte das Publikum bei ihren bisherigen Konzerten.

 

 

 VVK 15EUR/ AK 18 EUR

 Vorverkauf in der Residenzbuchhandlung Weilburg, Tourist-Info Weilburg, sowie in der Ticketzentrale Limburg.

 

 

 


27. März 2021 | E3 Acoustic Band  AUSGEFALLEN!


26. März  2021 | Anna Piechotta  AUSGEFALLEN!

 

Klavierkabarett

 

Best of Anna Piechotta

Ein „Best of“ von Anna Piechotta im Lindencult?! Machen das nicht nur hochberühmte Künstler so ein „Best of“?

Anna ist nicht weltbekannt, in Weilburg-Hasselbach aber ist sie ganz sicher kein unbeschriebenes Blatt: Drei fast ausverkaufte Soloprogramme im Lindencult sprechen für sich. Und jetzt auf Wunsch der Veranstalter Doris Happ und Uli Eisel ein „Best of“ ausgewählter Stücke, wie gewohnt mit umwerfender Stimme am Klavier und einer würzigen Portion Unterhaltung.

Freuen Sie sich auf Themen voller Wahnsinn, Unsinn und Tiefsinn: Das Duett einer Solosängerin, der Trauergesang Wladimir Putins, die Flucht aus dem syrischen Krieg.

Ganz laut und leise, schön bissig und sanft, rotzfrech und charmant - Anna Piechotta kommt mit einem „Best of“ ins Lindencult. Machen das nicht nur hochberühmte Künstler, so ein „Best of“? Sei´s drum, Anna bezaubert mit ihrem Programm. Und dafür ist sie berühmt.

 

 VVK 14EUR/ AK 16 EUR

Lied für Ecki

Raucherlied

Dorfhymne

Elternlied

 

 

Vorverkauf in der Residenzbuchhandlung Weilburg, Tourist-Info Weilburg, sowie in der Ticketzentrale Limburg.

 

 


13. März  2021 | Worth      AUSGEFALLEN!


Programm 2020

5. Dezember |  Ladies  XX´mas-Nyght 2020      AUSGEFALLEN!

Die Jubiläumsshow

 

Wegen eingeschränkter Besucherzahlen sind zwei identische Shows geplant.

Achtung: die Zusatzveranstaltung um 17.30 Uhr findet nur statt, wenn die Hauptveranstaltung ausgebucht ist.

 

Wir sind sehr gespannt, was sich die Ladies zu ihrem 25 jährigen Bühnenjubiläum ausgedacht haben. Die Ladies Nyght XX´Mas Show ist jedes Mal das Jahreshighlight zum Abschluss unseres Programm.

Wer eine Karte haben möchte, sollte rechtzeitig aktiv werden.

 

Nanni Byl, Elke Diepenbeck und Annika Klar in Begleitung ihrer Traumknechte an Gitarre, Bass und Schlagzeug haben sich ja schon so einiges in den letzten jahren ausgedacht. Bügelfreies Lametta, Weihnachtsbaum to go, Schalldämpfer für Blockflöten und vieles mehr. Rundum musikalisch verpackt entführen uns die Ladies in ein Traumland aus zauberhaften Melodien, nie geahnten Weisheiten und dem „Gutelaunepaket“ zum mit Nachhause nehmen. Egal welcher Weihnachtstyp Sie auch sein mögen – Stille Nacht geht anders!

 

In der Weihnachtsbäckerei

Demo 2019

zum Video von 2018

 

 

 


28. November | Weiherer       AUSGEFALLEN!


14. November | Seven Years & Turbolenz    AUSGEFALLEN!


24. Oktober |  Miss Allie


23. Oktober. |  Struwwelpit

"Der Struwwelpit", eine Mitmach-Show für Jung und Alt.

Premiere des neuen  Programmes von Peter Grün und Ralph Ringsdorf.

Nur im kleinen Kreis mit Bewerbung und Anmeldung über unseren Mailverteiler.

Beschränkte Besucherzahl!


02. Oktober |  Gene Caberra


12. September |  Andrea Bongers


29. August 2020 | Michael Krebs

Willkommen zurück-

Das Neustartkonzert!

 

Endlich wieder Musik und Theater! Zwar vor streng limitiertem Publikum, aber live. Um das im LindenCult zu feiern, spielt Michael Krebs statt dem ursprünglich geplanten Programm „#BeYourSelfie“ ein Best of Programm, das er extra für diese außergewöhnliche Situation zusammengestellt hat. Seine lustigsten Lieder und Geschichten werden dabei sein. Und natürlich auch die aktuellsten, denn es gibt nach diesem Frühjahr ja einiges aufzuarbeiten.

 

Corona- Konferenzrockversion

Michael Krebs in 3SAT (mit den Pommesgabeln)

Solo in Nightwash

Corona (Stubenkoller Video mit Marc Uwe Kling)

 

 

Michael Krebs in 3Sat mit den Pommesgabeln des Teufels

Vorverkauf in der Residenzbuchhandlung Weilburg, Tourist-Info Weilburg, sowie in der Ticketzentrale Limburg.

 

 

(c) Foto: Sven Hagolani


22. August 2020 | René Sydow

Die Bürde des weisen Mannes

 

Warum wird die Welt nicht klüger, wenn der Zugang zu Wissen noch nie so leicht war? Warum verarmen Menschen, bei all dem Reichtum der Welt? Woher kommen Hass, Fanatismus und Turbo-Abi? Wer ist Schuld an diesem Elend? Und wer trägt eigentlich die Bürde des weisen Mannes? In seinem dritten Soloprogramm geht der Träger des Deutschen Kabarettpreises etwas weniger laut, aber umso intensiver der Frage nach, was uns zum Menschen macht: Bildung? Wahlrecht? Oder doch nur freies WLAN? Zum Schreien traurig und schockierend lustig. Dunkel und hoffnungsvoll. Politisches Kabarett auf der Höhe der Zeit.

 

René Sydow, 1980 geboren, ist Schriftsteller, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur. Dabei tritt er in fast allen Kleinkunsthäusern und Schauspielbühnen auf, spielt in Filmen, Serien und Theaterproduktionen. Als Autor und Regisseur schrieb und inszenierte er Romane, Bühnenstücke, ein Dutzend Kurz- und drei Langspielfilme. Seit ihm mit seinem ersten Kabarettprogramm „GEDANKEN! LOS!“ der rekordverdächtige Gewinn von 11 namhaften Kabarettpreisen gelang, tritt er vor allem als Politischer Kabarettist in Erscheinung.

 

TV Auftritte: DIE ANSTALT, ZDF,  ALFONS & GÄSTE, SR, SPÄTSCHICHT, SWR, VEREINSHEIM SCHWABING, BR, PASTEWKA, SAT1

Theaterbühnen in Hamburg, Dortmund, Stuttgart und Freiburg

 

Die Bürde des weisen Mannes

 Höhere Mathematik

 

Es gelten die jeweils aktuellen Coronabestimmungen!

Bitte melden sie sich nach dem Erwerb der Karten auch bei uns per Mail an! Das erspart uns unerwünschte Warteschlangen an der Abendkasse.


18. August 2020 | Thomas Hemp - Austern für den Grafen

 

Am 31.03.2020 war eine Lesung mit Thomas Hemp zu seinem ersten Buch, „Austern für den Grafen“ geplant. Bevor diese zusätzliche Veranstaltung hier veröffentlicht werden konnte, holte die Coronawirklichkeit auch diese Planung ein.

Der Autor Thomas Hemp ist seit Geburt 1964 in Weilburg an der Lahn, dem Schauplatz seines ersten historischen Kriminalromans, beheimatet.

Als Konrektor  einer Weilburger Schule hat er über viele Jahre im Barockschloss Weilburg das museumspädagogisches Projekt "Leben im Schloss" entwickelt, das weit über die Grenzen seiner Heimatstadt Weilburg an der Lahn bekannt ist.

Thomas Hemp hat in seinem ersten Werk eine historische Kriminalgeschichte geschrieben, die wie ein Reiseführer durch die Barockzeit den Leser zum Eintauchen in die Geschichte Weilburgs einlädt. Liebevoll und detailreich schildert er die Lebensumstände aller Bewohner am Hof von Graf Johann-Ernst zu Nassau-Weilburg, eingepackt in ein geheimnisvolles Rätsel, was bis in die heutige Zeit wirkt.

 Zu beziehen ist das Buch in jedem Buchhandel in den Ausgabeformaten Paperback, Hardcover und E-book.

Für die Lesung hat der Autor einige musikalische Überraschungsgäste geladen. Auch wer mittlerweile das Buch schon gelesen hat, wird sicherlich das ein oder andere zusätzliche Detail erfahren.

HIER geht es zur Autorenseite von Thomas Hemp Tredition Verlag

 

Der Eintritt ist frei. Die Hutspende geht an die LindenCult Künstlerhilfe.

Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Anmeldung erforderlich.

Nutzt dazu bitte unser Kontaktformular.

 


06. Juni 2020 | Cantaloupe Island               AUSGEFALLEN!


17. Mai 2020 |  Rachel Mazer              AUSGEFALLEN!

Rachel Mazer könnte das "next big thing" werden. Mit Stimme, Jazz & Groove singt sie sich in die Herzen und Ohren ihrer Klicker und Streamer - Chet Faker könnte (fast) vor Neid erblassen. Was macht die junge Künstlerin aus Los Angeles anders als die anderen? Nun, es kommt nicht darauf an, dass sie etwas anders macht, als die anderen, sondern WIE sie es macht. Ab dem ersten Ton "kauft man ihr das ab".

 

Erst vergangenen März veröffentlichte die junge Sängerin ihr Debutalbum "How Do We GetBy", das gleich mal in Spotify's Mellow Morning & Ready for the Day Playlist in den Kopfhörern Hunderttausender landete. Auch die Fachpresse ließ nicht lange auf ihre Neugierde warten; so wurde sie von renommierten Formaten wie Paste Magazine, American Songwriter Magazine, Pickup Music und Jam in the Van gefeatured. Nun, da war sie also schon in den Herzen vieler - doch nicht genug. Auf ihrem Album wurde sie unterstützt von alten und jungen Haudegen wie Vulfpeck, Monica Martin (Phox), Amber Navran (Moonchild), Woman Believer, Moorea Masa, Anna Ash, Julian Allen und viiielen mehr.

 

Nachdem sie im September ihre neue Single "Is It So Wrong" im September releaste, geht es mit Moonchild auf Tour, um genau zu sein, auf die Little Ghost Tour. Nächstes Jahr will sie mit einer weiteren neuen Platte, diesmal eine EP, auf große Tour in den USA, Europa und England gehen - und das sollte man sich definitiv nicht entgehen lassen.

Eintritt frei!

 

How do we get by

Is it so wrong

Open Heart

Is it so wrong LIVE

 

 


9. Mai 2020 |  B3        AUSGEFALLEN!

 

b3 sind ein perfekt eingespieltes Fusion-Quartett, das mit seiner Performance jeden mitreißt. Hier kommen Rock-Popliebhaber und Jazzverrückte gleichermaßen auf ihre Kosten: Intelligente Songs mit starken Melodien treffen auf ausgetüftelte Arrangements und lebendige Spielfreude!

 

Den Kern dieses perfekt eingespielten Fusion-Quartetts bilden zwei große „unbekannte Bekannte“ der Musikszene: Der Keyboarder, Komponist und Musikproduzent Andreas Hommelsheim und der Gitarrist und Sänger Ron Spielman.

 

Hommelsheim spielte u.a. mit Alphonse Mouzon, John Lee und Gerry Brown, teilte die Bühne mit Kool & the Gang und arbeitete mit Stars wie Nena, Nina Hagen, Jan Delay, Smudo, Max Raabe, Ofrah Haza, Ute Lemper und Jennifer Rush.

 

Ron Spielman - eine Stimme, deren kehlige Wucht einen sofort packt, ein elektrisierendes Gitarrenspiel, das außergewöhnlich filigran und zugleich kraftvoll ist. Auftritte mit Andreas Kümmert, Stevie Wonder, Bob Geldof, Chick Corea, der Little River Band, Steve Marriott, Dave Stewart, der Climax Blues Band, Johnny Guitar Watson und vielen anderen zieren seine Vita. Ein absoluter Ausnahmekünstler.

 

Presse: "Akzentuierter Rock, Funk und etwas Blues - super gut!" (Concerto) * "Ein gelungenes Live-Erlebnis" (GoodTimes) * "Ein schönes Album voller jazziger Emotionen" (Jazz Podium)

Eintritt frei!

 

Let the good times flow

Get up!

No More 521

 


30. April 2020 |  Aconcagua           AUSGEFALLEN!

Aconcagua - Salsa in den Mai


25. April 2020 |  Insoulin           AUSGEFALLEN!

  INSOULIN ist eine kleine, feine Band um die Sängerin Kerstin Pfau (Rodgau Monotones), Carmen Knöll (Can-Gurus) an den Percussions und Gerd Knebel (Badesalz, Flatsch) an der Gitarre.

Das Konzept ist einfach und spannend zugleich: Alles akustisch... und zwar die Interpretation vieler ihrer Lieblingstitel aus Soul und Rock. Kombiniert mit der Verpflichtung, dass auch ihre Neuinter- pretationen nicht an Charme und Dynamik einbüßen. Was sie dann aber daraus

machen, wie sie ihre große Musikalität mit Witz und Entertainment mischen, begeisterte das Publikum bei ihren bisherigen Konzerten.

 

 

 

 


28. März 2020 |  Anna Piechotta        AUSGEFALLEN!

 

Klavierkabarett

 

Best of Anna Piechotta

Ein „Best of“ von Anna Piechotta im Lindencult?! Machen das nicht nur hochberühmte Künstler so ein „Best of“?

Anna ist nicht weltbekannt, in Weilburg-Hasselbach aber ist sie ganz sicher kein unbeschriebenes Blatt: Drei fast ausverkaufte Soloprogramme im Lindencult sprechen für sich. Und jetzt auf Wunsch der Veranstalter Doris Happ und Uli Eisel ein „Best of“ ausgewählter Stücke, wie gewohnt mit umwerfender Stimme am Klavier und einer würzigen Portion Unterhaltung.

Freuen Sie sich auf Themen voller Wahnsinn, Unsinn und Tiefsinn: Das Duett einer Solosängerin, der Trauergesang Wladimir Putins, die Flucht aus dem syrischen Krieg.

Ganz laut und leise, schön bissig und sanft, rotzfrech und charmant - Anna Piechotta kommt mit einem „Best of“ ins Lindencult. Machen das nicht nur hochberühmte Künstler, so ein „Best of“? Sei´s drum, Anna bezaubert mit ihrem Programm. Und dafür ist sie berühmt.

Lied für Ecki

Raucherlied

Dorfhymne

Elternlied

 

 

Vorverkauf in der Residenzbuchhandlung Weilburg, Tourist-Info Weilburg, sowie in der Ticketzentrale Limburg.

 

 


21.  März 2020 |  Ben Barritt     AUSGEFALLEN!