Programm 2023



Sa. 07. Okt. | 20 Uhr

WORTH

Foto: (c) Shaun Mendiola

Christopher Worths erste musikalische Einflüsse stammen aus dem Hip Hop und dem R&B der Neunzigerjahre, die im drückenden Beat von "Pardon Me" deutlich zutage treten.

 

Seine Performances verkörpern die Freiheit und den Ausdruck des Rock'n'Rolls: die aggressiven Drums dominieren den Soundmix. Der Beat bleibt tief und lebhaft und greift dabei Elemente der roots und folk music auf. 

Die Qualität seiner live Performance ist die natürliche Ergänzung seines hochwertigen Songwritings. "Dieses Album ist die Vollendung eines Jahrzehnts künstlerischen Schaffens", sagt Christopher Worth, und das wird bereits beim ersten Reinhören offenbar. Die Songs sind gleichermaßen catchy wie zeitlos und zugleich provokativ und philosophisch. All seine Songs entstammen einem tiefen Brunnen an Lebenserfahrung und Gefühl.

Eintritt frei! (Hutspende)

 

(c) Foto: Shaun Mendiola

 

I Neeed You

Fire

Pardon me

BayouCaught up

Tour Promo 2019

Neues Video

 



Sa. 14. Okt. |  20 Uhr

Dietrich Faber- Solo: "Positiv!"

Foto: (c) Magdalena Kaim

Eine wort-und musikreiche Kabarett-Comedy-Show mit viel Tempo, Leichtigkeit, Tiefsinn und unzähligen Rollenwechseln.

Ein Abend zum Durchatmen, Lachen, Nachdenken und Spaß haben.

In schweren Zeiten ein leichtes Programm. Eben positiv! Tut auch mal gut.

 

Dietrich Faber ist Kabarettist, Komiker, Autor, Schauspieler und Musiker.

Seit fast 30 Jahren ist er auf den deutschsprachigen Bühnen unterwegs, zunächst im preisgekrönten Duo FaberhaftGuth, später mit seinen genresprengenden Shows zu seiner erfolgreichen Bestseller- Krimikomödienreihe rund um den Hauptkommissar Henning Bröhmann. Die sechs Bände erschienen alle im Rowohlt-Verlag und wurden auf Anhieb ein Bestseller.

Ab Frühjahr 2023 geht Dietrich Faber nun mit einer neuen Bühnenshow auf Tournee.

Und zwar positiv! Voller Kraft, voller Energie und hoffentlich immer dabei gesund.

Faber erfindet sich mit und in dieser Show neu und bleibt sich doch dabei im Grundsatz treu.

Unzählige Figuren lässt er einmal mehr die Bühne stürmen und macht daraus eine schauspielerisch virtuose Bühnenperformance, die bestes, intelligentes, mitreißendes Entertainment verspricht.

Er reflektiert die Themen unserer Zeit und sucht dabei so ganz nebenbei nach Wegen, den immer mehr werdenden Dauernörglern und Überalles-Meckerern etwas entgegenzusetzen.

Faber erzählt, spielt und singt, manchmal an der Gitarre, manchmal am Klavier, dabei immer voller Präsenz und schreckt vor Nonsens und Slapstick-Einlagen genauso wenig zurück wie vor leisen und tiefgründigen Momenten.

In sekundenschnellen Wechseln springt er mit Leichtigkeit und vollem Körpereinsatz in die unterschiedlichsten Rollen und haucht diesen Leben ein.

Natürlich verzichtet er dabei nicht auf die Publikumslieblinge der letzten Jahre: den selbsternannten Superstar der oberhessischen Country-und-Folk-Musik Manni Kreutzer und den nicht aus der Ruhe zu bringenden Ganz-Alleinunterhalter Orgel-Willi.

Es wird in dieser neuen Faber-Show also drunter und drüber gehen, doch am Ende fügt sich alles zusammen. Vielleicht ist man dann zwar so schlau wie vorher, doch eines scheint sicher: Menschlich, mitfühlend und ja, positiv zu bleiben, kann jedenfalls niemals schaden.

 

Abendkasse 18 EUR/ VVK 15 EUR



Fr. 27. Okt. | 20 Uhr

Weiherer

WEIHERER  - LIVE 2023

 

Mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügeltem Mundwerk präsentiert Weiherer seit nunmehr zwei Jahrzehnten eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage. Spontan, witzig und schnörkellos. Irgendwo zwischen Musikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Geschichten und Polit-Aktivismus sind Weiherers Auftritte mehr grob geschnitztes Handwerk als fein geschliffene Kunst und seine saukomischen Alltagsbeobachtungen sind längst Kult. Ein faszinierender Sturschädel mit dem hinterhältigen Kichern des Boandlkramers, intelligenten Texten, mitreißender Musik und grandios bissigem Humor.

Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz singt Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut. In bester Volkssänger-Tradition geizt er dabei nicht mit scharfzüngiger Kritik und deftigen Sprüchen, stets heimatverbunden und für ein bewusstes und respektvolles Miteinander einstehend. Der Weiherer ist einer, der gern hinter die Fassade blickt und um die Ecke denkt. Ihn interessiert das große Ganze, das Hinschauen und Hinlangen, auch wenn´s mal weh tut. Meist politisch unkorrekt, oft gnadenlos komisch, aber immer beherzt.

Und freilich beherrscht der Liedermacher auch die leisen Töne, in denen immer wieder eine große Portion Menschenfreundlichkeit und Liebe durchscheint. Als Zuhörer sitzt man mit Weiherer in einem Boot und bestaunt seine Navigationskünste durch diesen ganzen Wahnsinn. Durch eine Welt voller Fragen und ohne Antworten.

(Foto: C. Kaufmann)

Eintritt frei! (Hutspende)

 

www.weiherer.com

 



Sa. 28. Okt. | 20 Uhr

Lisa Canny

Foto: (c) konnte ich leider nicht finden, bitte melden, wenn es eine/r weiß.

• 7-Mal All Ireland champion auf der Harfe und dem Banjo

• UK  Future Music Songwriting Gewinnerin 2016

• Event Industry Award Gewinnerin 2015

• 2015 einen Top Ten Hit in Irland mit dem Song “Lifeline”,  geschrieben mit der Grammy- Gewinnerin Jodi Marr

• Von BBC America zu den Top Ten “Irish acts you don’t want to miss” ernannt.

 

Lisa ist im Nordwesten Irlands, in der Grafschaft Mayo, aufgewachsen und natürlich war ihr erster musikalischer Berührungspunkt die traditionelle Musik des Landes. Später hat sie an der „Irish World Academy of Music and Dance“ in Limerick studiert, einer Art „Kaderschmiede“ für talentierte junge Musiker/-innen.

Aber die Irin hat sich musikalisch ständig entwickelt, hat anderen Stilrichtungen Raum gegeben und so ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das aus einer Mischung aus irisch traditioneller Musik, Popmusik und Hip Hop besteht. Die Stilverschmelzung hat dazu geführt, dass namhafte Musikmanager wie Miles Copeland von der Band  „The Police“, Lisa als Irlands nächste große Musikerin auf der internationalen Bühne bezeichnen.

Über 2 Millionen Online-Streams bezeugen, dass die Mulitinstrumentalistin und Songwriterin das internationale Parkett bereits erfolgreich beschritten hat und ihre Bühnenpräsenz ist schlicht eine Wucht – innovativ und fesselnd.

Eintritt frei! (Hutspende)

 

Know it all   NEU!

Stay

You need me | I don´t need you (Ed Sheeran)

Volcano

Paper Planes

26 Leake Street

Sofar Sounds LondonToxic

 



Sa. 04. Nov. | 20 Uhr

Joe Aldingers Downbeatclub

Foto: (C) Boris Bojic

 Der Downbeatclub groovt. Rockige, Blues-basierte Riffs lassen einen an Bands aus den 70ern wie “The Meters” denken, der über allem stehende lässige funky Groove auch an “Scofield Medeski Martin and Wood”.

Meist mit Geschichten und Bezügen zu Kunst und Film garniert, erzeugen die drei Clubmitglieder mit ihren Songs in höchstem Maße mitreißende Stimmungen. Die extrem kurzweiligen Songstrukturen, in denen sich immer wieder auch in den Gesamtklang eingebettete Soli ergeben, lassen ein einzigartiges Konzerterlebnis entstehen, das an Intensität seinesgleichen sucht.

Pulsierende Beats lösen Raum und Zeit auf hypnotische Weise auf. Chamäleonartig passen sie ihre musikalischen Farbgebungen einander an und erschaffen so ein einzigartig homogenes und klares Klangbild. Energiegeladen. Treibend. Bewusstseinserweiternd. Die flirrende Weite, die diese Band erzeugt, lässt tatsächlich mehr als drei Musiker vermuten. Ein beeindruckendes Zusammenspiel, erzeugt durch die ausgereifte Balance von Präzision und individueller Freiheit. In vier Worten? “Down, Dirty and Funky”. Das sagte der US Gitarren-Star Will Bernard schon 2012 zum Downbeatclub. Dieses Motto haben die drei Musiker konsequent weiterentwickelt. Die Konzerte sind zu hypnotischen Feuerwerken geworden.

Eintritt frei! (Hutspende)

 

LiveKonzert

Trailer

 



Sa. 11. Nov. | 20 Uhr

Brian Chartrand -Sweet Remains

Foto: (c) konnte ich leider nicht finden. Bitte melden wenn es eine/r weiß.

Die Songs der SWEET REMAINS konzentrieren sich auf dreistimmigen Gesang, nachdenklichen Texte, und werden oft mit den Liedern von „Crosby, Stills, and Nash“ und den „Eagles“ verglichen. Die globale Zeitung USA TODAY hat vor kurzem einer ihrer Songs “Better Ways To Spend The Day” als “Song of the Week” gewählt. Viele Radiostationen spielen ihre Hits. In vielen Spielfilmen und Fernsehproduktionen finden sich ihre Songs wieder. Der Hit „Dance with me“ ist auf der CD-Produktion “Acoustic Cafe (Putumayo Compilation)“ zu hören und wird dadurch weltweit durch die Radiostationen verbreitet. Brian Chartrand wird von Peter Day (Bass/Gesang) und Jeff Vallone (Percussion/Gesang) begleitet.

 Eintritt frei! (Hutspende)

 

 

Dance with me

Kulturbörse Freiburg

Further Away

Lutterbek



Fr. 24. Nov. | 20 Uhr

Kay Ray

Foto: (c) Rolf Weingarten

Aus Berufung und Leidenschaft und seit fast 30 Jahren ist Kay Ray

hardest working man in showbiz. Ein Könner, der für einen Gag seine

Oma verkaufen würde - zumindest aber Claudia Roth.

 

Ein göttlicher Gaukler. Ein Spaßmacher ohne Furcht und Tadel.

Ein sich immer wieder wandelndes Naturtalent. Ein Provokateur, der das gesamte Genre mitgeprägt und beeinflusst hat.

 

Kay Ray ist der fleischgewordene Klingelstreich: Provokation und

Poesie! Trash und Tabula rasa! Experiment und Extase! Anarchie und Amour fou! Klamauk und Kabarett! Comedy und Chanson!

 

Als Sänger erreicht er unsere Herzen, als Clown jedes Zwerchfell und als Provokateur jeden Kleingeist. Keiner ist sicher vor seinen Zoten und seinem Zauber. Das macht ihn so anders. Und es macht seine Shows so anders - Abend für Abend. Erleben Sie es selbst!

 

Torsten Sträter über Kay Ray: "Du bist Kay Ray und das ist ganz viel. Du bist ein Gesamtkunstwerk, ein Einmannzirkus. Du bist der Sensenmann des Humors...“

 

Arnulf Rating: " Kay Ray - einer, der mit allem, was er hat, für seine Wahrheit einsteht. Jedes Risiko geht er ein. Und ist dabei eine funkensprühende Fröhlichkeitsgranate mit hoher Sprengkraft. Das muss man live erleben! Hingehen!"

 

 

 Abendkasse 20 EUR/ VVK 18 EUR

 

 

 



So. 26. Nov.  |  20 Uhr

STOPPOK Solo

Foto: (c): Tine Acke

- Echter Klang statt Fake Noise! -

STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.

Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWRLiederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016).

Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft.

In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.

Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer.

Wir freuen uns riesig, diesen großartigen Künstler dessen Musik wir schon seit Jahrzenten verfolgen im Programm haben.

 

Die Tickets vom letzten Jahr behalten ihre Gültigkeit!

Abendkasse 30 EUR/ VVK 28 EUR

 

Verjubeln

Lass sie rein

Aus dem Beton

La Compostella

Jede Stunde

Weit weg, lange her

Nach New York geflogen

Nicht besser komm könn´



Fr. 08. Dez. | 20 Uhr

Ladies Nyght  XXMas-Show

 

 

 

Abendkasse 25 EUR/ VVK 23 EUR